Baureihe CX - Komplexe Werkstücke
Konzept Freiheit - Das bessere Konzept
Komplexere Werkstücke in kleineren Losgrößen, kürzeren Lebenszyklen und ein wettbewerbsintensives Umfeld bestimmen heute die Abläufe in der industriellen Fertigung. Schnell und flexibel auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren, ist deshalb eine wesentliche Voraussetzung für Ihren unternehmerischen Erfolg.
- Aufgeräumter, frei zugänglicher Arbeitsraum
- Keine Antriebe, Schlittenführungen, Schmier- und Kühlleitungen oder Kabel innerhalb des Arbeitsraumes
- Exzellente Zugänglichkeit, freier Spänefall
- Einfachste Umrüstung und Werkzeug-Nachrüstung
- Freie Drehzahlwahl
- Vergrößerung des Bearbeitungsumfang der zweiten Werkstückseite durch eine exakte Übergabe und bis zu drei zusätzliche Spindeln
- In der Komplettbearbeitung durch die Möglichkeit, C- und Y-Achsen auf allen Lagen zu integrieren
Sie bestimmen Takt und Tempo
Das Herzstück der CX, die Spindeltrommel, wird in einer hochgenauen dreiteiligen Hirth-Verriegelung in ihrer Lage präzise positioniert. Dies garantiert zusammen mit dem streng thermosymmetrischen Aufbau des Spindelkastens höchste Prozesssicherheit über alle Spindellagen hinweg.
- Prozesssicherheit durch Thermosymmetrie
- Flüssigkeitsgekühlte Motorspindeln mit hoher Dynamik und Durchzugskraft
- Präzise digitale Drehzahlregelung, C-Achs-Betrieb und Spindelpositionierung
- Unabhängige Drehzahlen und optimale Schnittgeschwindigkeiten verbessern Oberflächengüte, Werkzeugstandzeiten und Spänebruch
- Durchtaktende Spindeltrommel
- Dezentrale Antriebsregler, dadurch keine bewegten Kabel, ein Minimum an Schleifringen und Reduzierung von Verschleiß und Störanfälligkeit
- Steife Kreuzschlitteneinheiten als Standard – flexibel zu konfigurieren mit festen und angetriebenen Werkzeugen
- Voll-CNC-Kreuzschlitten in allen Lagen
- Revolverfunktionalität für Folge- und Schwesterwerkzeuge
- Bohren und Fräsen mit C- und Y-Achse
- Modulare Um- und Nachrüstmöglichkeiten im Baukastensystem
- Keine Antriebe, Kabel etc. innerhalb des Arbeitsraumes
- Hydrostatische Führung mit exzellenten Dämpfungseigenschaften, weniger Werkzeugverschleiß
Bieten Sie Ihren Werkstücken die Stirn
Wichtig für eine effiziente Stirnbearbeitung bleiben stabile, präzise Werkzeugträger und kurze Bearbeitungszeiten. Die CX erlaubt in jeder Spindellage die gleichzeitige Bearbeitung am Umfang und an der Stirnfläche des Werkstücks.
- Kurze Zerspanungszeiten durch die gleichzeitige Bearbeitung von Umfang und Stirnfläche
- Absolute Präzision durch spielfreien Vorschub
- Geradliniger Kraftfluss der Hauptzerspankräfte in der Längsachse vermeidet Biegemomente auf den Werkzeugträger
- Modulares System von Revolver- und Kreuzschlitteneinheiten
- Einfaches Um- und Nachrüsten im frei zugänglichen Arbeitsraum
- Exzellente Zugänglichkeit
- Stirnseitenbearbeitung mit Folgewerkzeugen und Y-Achse
- Positionsgenaue Übergabe des Werkstücks über die bewährte HSK-Schnellwechselschnittstelle
- Bearbeitung der Werkstück-Rückseite in drei weiteren vollwertigen Spindeln
- Werkstück wird fest eingespannt und ohne Genauigkeitsverlust in seinem Spannmittel weitertransportiert
- Alle Funktionalitäten (C- und Y-Achse, Mehrkantschlagen, Revolver) stehen auch für die zweite Seite zur Verfügung
- Komplettbearbeitung der Werkstücke
- Der Arbeitsraum bleibt frei und gut zugänglich
- 8 Hauptspindeln für die Aufteilung umfangreicher Bearbeitung der ersten Werkstückseite auf 8 Stationen.
- Bei höherem Bearbeitungsumfang auf der zweiten Werkstückseite kommt die optionale zweite Gegenspindel ins Spiel. Sie ermöglicht die Aufteilung der Rückseitenbearbeitung auf zwei Maschinentakte.
- Der Doppelschaltschritt ist die optimale Lösung für Werkstücke mit wenig Bearbeitungsumfang. So können gleichzeitig 2 Werkstücke über je 4 Bearbeitungsstationen gefertigt werden.
Jedes Werkstück hat die passende Spannung
Unabhängig von der Wahl des Ausgangsmaterials – Stangen, Stangenabschnitte, Guss- oder Schmiederohlinge – die Flexibilität der CX spiegelt sich auch in den zur Verfügung stehenden Spannkonzepten wieder. Die frei wählbare Ausführung als Futter-, Stangen- oder Magazinmaschine ermöglicht die Adaption der Maschine an vielfältige Fertigungskonzepte.
- Flexible Fertigung von Stangen, Stangenabschnitten, Schmiede- oder Gussrohlingen
- Materialspannung in Zange oder Futter auf Haupt- und Gegenspindel
- Maximal bearbeitbare Teiledurchmesser 51 mm (Zangenspannung) bzw. 160 mm (Futterspannung)
- Vielfältige Materialtransfervarianten von Rohmaterialbereitstellung bis Fertigteilabführung
- Federanschlag / aktives Ausstoßen für Magazinteile
Werkstücktransfer vom Rohmaterial zum Fertigteil
Intelligente Lösungen bietet die CX auch beim Materialtransfer durch die Maschine. Die Anforderungen der unterschiedlichen Ausführungsformen der Maschine – Zange oder Futter – setzen adaptierbare Materialzuführungs- und Werkstückabführungsvarianten voraus. In diesem Sinne gestattet die modulare Maschinenkonstruktion der Generation CX die Berücksichtigung der charakteristischen Eigenheiten von Rohmaterial (z. B. Stangen, Stangenabschnitte, Schmiede- oder Gussrohlinge), Werkstückgewicht und -größe sowie Materialausschleusung (chaotisch, gerichtet oder beschädigungsfrei).
- Integrierter Materialvorschub
- Positionsgenaues Materialvorziehen aus dem Arbeitsraum
- Variable Teileabfuhr über Rutschen oder Transportbänder
- Gerichtetes, beschädigungsfreies und hauptzeitparalleles Abführen in Doppel-Palettiereinrichtungen
- Handhabung schwerer Futterteile über die Maschinenachse
- Neutrales Maschineninterface zur flexiblen Gestaltung der Teilezu- und –abfuhr
Ein System, das Sie flexibel hält
Das Konzept Freiheit haben wir auch im modularen Werkzeugsystem der CX umgesetzt. Sowohl in der Längs- als auch in der Querbearbeitung können Werkzeugeinheiten mit einem oder mehreren stehenden bzw. angetriebenen Werkzeugen oder auch in Kombination eingesetzt werden.
- Modulares Werkzeugträgersystem
- Integrierte interne Kühlmittelzufuhr für stehende und angetriebene Werkzeuge (hochdruckgeeignet)
- Präzise Schnellwechselschnittstellen erleichtern die Voreinstellung
- Kompakte Werkzeugträger sorgen für freien Spänefall und gute Übersicht
- Höchste Wiederholgenauigkeit beim Werkzeugwechsel
- Einfaches und bequemes Rüsten
Zusatzeinrichtungen erweitern das Einsatzfeld
Die Mehrspindel-Drehautomaten der Generation CX sind in ihrer Basisausstattung mit CNC-Kreuzschlitten von Längs- und Quer-, sowie den optionalen Y- und C-Achsen bereits vielfältig einsetzbare Maschinen. Mit Standardzusatzeinrichtungen für spezielle Bearbeitungsaufgaben lässt sich das Einsatzfeld dieser Baureihe fast beliebig ausbauen. Komplettbearbeitung von Drehteilen mit Fräsungen, Verzahnungen o.ä., komplexe, umfangreiche Vorder- und Rückseitenbearbeitung, höchste Genauigkeit und reproduzierbare Qualität im Zusammenspiel mit extrem kurzen Bearbeitungszeiten können so auf unseren Mehrspindel-Drehautomaten der Generation CX verwirklicht werden.
Die Vielfalt immer unter Kontrolle
Die Steuerung der CX macht keine Kompromisse. Sie arbeitet die unterschiedlichsten Bearbeitungsprogramme zuverlässig, präzise und in kürzesten Taktzeiten ab. Im Vorfeld der Bearbeitung unterstützt sie die Anwender durch intuitive Dialoge, Vorlagen und Informationen beim Rüsten, Einrichten und Bedienen sowie bei Wartung und Service der CX-Mehrspindel-Drehautomaten. Parallel zu diesen Aufgaben schützen steuerungsintegrierte Sicherheitsfunktionen den Werker als auch die Maschine vor Schäden.
- Schnelle Steuerung für kurze Taktzeiten
- Präzise Synchronisation und dialoggeführte Konfiguration aller Lagen
- Optimierte Ansteuerung der Be- und Entladung
- SICS durchgängig für den PC und die Maschine
- Übersichtliche Verwaltung der Werkzeugköpfe
- Laden der Rüstdaten mit dem NC-Programm
- Grafisch unterstützte NC-Programmierung
- Ausrüstungsabhängig optimierte NC-Vorlagen als Programmierhilfe
Ihr Konzept für individuelle Varianten
Mit der CX-Baureihe verwirklicht Schütte erstmals die Vision eines Multi-Einspindlers oder Mehrstationen-Bearbeitungszentrums. Die Vielfalt der Bearbeitungsmöglichkeiten eines Mehrspindlers wird mit der einfachen Rüstbarkeit und Bedienung eines Einspindlers verbunden.
- Verschiedene Ausbaustufen je nach Komplexität Ihrer Werkstücke
- Variabler Tausch der Bearbeitungsköpfe – über Maschinen und Varianten hinweg
- Leichtes, einfaches und sicheres Rüsten, Einrichten und Bedienen
- Übertragbarkeit von Programmen
- Variantenwechsel ohne zusätzliche Schulung
- Präzision und Komfort durch die Schnellwechselschnittstelle für Einrichtungen und Werkzeugköpfe